Douglasie: Ein Material mit Seele
Bei Flexhouse sind wir überzeugt, dass Materialentscheidungen mehr als nur das Objekt formen – sie prägen die Marke, das Erlebnis und sogar die Zukunft. Deshalb haben wir intensiv nach neuen Holzarten mit Premium-Potenzial gesucht. Ein Material, das schnell auf unserem Radar aufgetaucht ist? Die Douglasie.
Warum Douglasie?
Aus lokaler Herkunft in Polen bietet die Douglasie eine besondere Balance: visuell reichhaltig und dennoch wirtschaftlich effizient. Sie verbindet warme Farbtöne mit ausdrucksstarken Maserungen – von ruhigen, flachen Streifen bis hin zu organischen, lebhaften Fladermustern.
Was macht sie besonders?
- Ausdrucksstarke Optik: Ihre gestreiften oder gefladerten Maserungsoptionen eröffnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
- Leicht und dennoch stabil: Ideal für moderne Innenräume und größere Formate.
- Kontrast zwischen weichen und harten Jahresringen: Verleiht fertigen Oberflächen subtile Haptik.
- Visuelle Energie in 3D-Formen: Besonders sichtbar auf gefrästen Oberflächen wie gedrehten Teilen.
Reale Kosten, reale Projekte
In unserem jüngsten Vergleichsprojekt eines Design-Beistelltisches haben wir Douglasie mit fünf anderen im Premium-Möbelbau genutzten Holzarten getestet. Die Ergebnisse zeigen, warum diese Holzart Beachtung verdient:


Fazit? Die Douglasie liegt im drittgünstigsten Preissegment, bietet jedoch deutlich mehr Ausdruckskraft als einfache dunkel gebeizte Esche oder Roteiche. Im Vergleich zur Weißeiche bedeutet sie nahezu 50 % Materialkosteneinsparung.
Vom Studio zum Prototyp: Was Designer wissen sollten
Wir haben kürzlich zwei Prototypen – in Esche und Douglasie – gemeinsam mit unserem US-Partner überprüft. Das Ergebnis?
- Oberflächencharakter: Aufgrund des Wechsels zwischen weichen und harten Jahresringen behalten geschliffene Flächen ein leicht welliges Gefühl. Kein Makel – ein Merkmal.
- Querschnittsverhalten: Beim Fräsen treten markante Fladeroptiken zum Vorschein – Rosa-, Weißtöne, ausgeprägte Porenstrukturen. Perfekt für Storytelling.
„Das ist kein Defekt, sondern eine natürliche Eigenschaft des Materials – es lohnt sich, es persönlich zu sehen und zu fühlen“, sagten wir unseren Partnern.
Wir haben sogar pigmentierte Oberflächenbehandlungen (5 % Weißlack) getestet, um Kontraste sanft zu mildern – ideal für harmonische Produktfamilien.
Inspiration aus der Branche
John Pawson × Dinesen: Designer, die die Douglasie als zentrale Figur und nicht als Hintergrundmaterial einsetzen. Ihre minimalistische, emotionale Anwendung zeigt, wie dieses Holz Teil der Architektur wird.
Hier mehr entdecken:
Douglas-Fir Design Story – Ferm Living
Schlussgedanken
Bei Flexhouse verkaufen wir nicht nur Materialien. Wir schlagen Brücken zwischen Produktion, Design und Wert. Die Douglasie mag nicht die naheliegendste Wahl sein – aber vielleicht ist sie die klügste.
Wenn Sie eine neue Produktfamilie entwickeln oder kosteneffiziente Alternativen mit Seele suchen, lassen Sie uns gemeinsam etwas aus Douglasie erschaffen.
Für weitere Informationen oder Zugang zu Prototypen, Oberflächenmustern oder Produktionseinblicken – kontaktieren Sie gerne das Flexhouse-Team.