In unseren 12 Jahren Produktentwicklung haben wir mit Hunderten von Herstellern zusammengearbeitet – das ist keine Übertreibung. Aufgrund mangelnder Erfahrung haben wir dabei oft die falschen Produktionspartner gewählt und sind gescheitert.
Den richtigen Partner zu wählen, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit in der Zukunft. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl Ihrer Partner berücksichtigen sollten. Wenn Sie sich für Flexhouse entscheiden, können Sie darauf vertrauen, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen und mit einer Reihe von Partnern eine Lieferkette für Ihr Produkt aufbauen. Wenn Sie den Weg jedoch allein gehen möchten, nutzen Sie die folgenden Richtlinien – wir arbeiten täglich damit.

Kapazität
Produktionspartner reichen von erfahrenen Handwerkern bis hin zu großen, automatisierten Fabriken. Sie benötigen ein Budget und müssen wissen, wie viele Einheiten Sie kurz- und langfristig verkaufen möchten. Wenn Sie eine kleine Fabrik wählen und deren Kapazität bald nicht mehr ausreicht, bekommen Sie Probleme. Wenn Sie einen großen Anbieter wählen, Ihr Produkt einführen und dann nur kleine Mengen bestellen, verlieren Sie dessen Interesse, Ihre Preise steigen und Sie geraten ebenfalls in Schwierigkeiten.
Flexhouse arbeitet mit kleinen, mittleren und großen Betrieben zusammen. Wir starten Projekte bevorzugt mit mittelgroßen Fabriken, um Flexibilität zu gewährleisten, selbst wenn der Verkauf nur langsam anläuft.
Versprechen Sie nie zu viel. Seien Sie ehrlich und stimmen Sie Ihr Budget mit der passenden Betriebsgröße ab.

Qualität
Der Markt ist übersättigt mit Massenprodukten. Sie müssen Ihre Nische definieren: Massenmarkt, mittleres oder gehobenes Segment. Die Wahl des richtigen Partners hängt davon ab, ob dessen Expertise zur gewünschten Produktqualität passt.
Bei Flexhouse konzentrieren wir uns auf Produkte im mittleren und gehobenen Segment – der Massenmarkt ist für uns ausgeschlossen. Wir prüfen sorgfältig die Portfolios der Hersteller, um eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen.
Wichtiger Hinweis: Wenn ein Hersteller üblicherweise Produkte im unteren Segment herstellt, wird er sich nicht plötzlich für Ihr Projekt verbessern – zumindest nicht ohne erheblichen Aufwand.

Kommunikation
Haben Sie einen guten Dialog mit Ihrem Partner? Transparente Kommunikation ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Während der Produktion werden Probleme auftreten – nur Ehrlichkeit hilft bei deren Lösung.
Durch Versuch und Irrtum haben wir gelernt, dass ein professioneller Austausch unverzichtbar ist. Ein Hersteller mit klarer Kommunikation sorgt für einen reibungsloseren Produktionsprozess und eine stabile Lieferkette.
Vertrag
Schließen Sie immer einen Vertrag ab – selbst einen einfachen –, aber halten Sie alles schriftlich fest. Wir haben Erfahrungen mit Lieferverzögerungen, plötzlichen Preisänderungen und Qualitätsproblemen gemacht. Klare Dokumentation verhindert Missverständnisse.
Bei Flexhouse stellen wir 2D-CADs, 3D-Modelle, Verpackungspläne, Etiketten-Grafiken, NDAs, Verträge und QAPs zur Verfügung, um Transparenz und Schutz zu gewährleisten.
Kundendienst
Bei Flexhouse sagen wir: Eine Reklamation ist wichtiger als eine Bestellung. Eine Reklamation bedeutet, dass ein Kunde unzufrieden ist – unser Ziel ist es, Probleme schnell zu lösen.
Die Ursache eines Problems zu finden und schnell zu handeln, minimiert Folgeprobleme und stärkt das Vertrauen der Kunden. Ja, es kostet Geld – aber es ist eine Investition in langfristigen Erfolg.
Fazit: Wie Sie auf schlechte Nachrichten reagieren, sagt viel über die Stärke Ihrer Marke aus.